Aktuelles

Beängstigend, dass ein Geschichtsmuseum so etwas tut!

Die Entscheidung des Dortmunder LWL-Museums Zeche Zollern, einer Kolonial-Ausstellung Sonderöffnungszeiten nur für Nicht-Weiße zu verpassen, da Weiße unbemerkt diskriminieren würden (!), schockiert viele Bürger. Doch auf Anfrage des Online-Magazins nius verharmlosen die Verantwortlichen: „Es geht hier um 4 von insgesamt 48 Stunden Öffnungszeit in der Woche, und auch nur einen kleineren Teilbereich des Museums […]“. …

Beängstigend, dass ein Geschichtsmuseum so etwas tut! Weiterlesen »

Museum sperrt Weiße von Ausstellung über Kolonialzeit aus

Wer samstags das LWL-Museum Zeche Zollern ansteuert, um die aktuell laufende Ausstellungswerkstatt „Das ist kolonial“ zu besuchen, erlebt eine böse Überraschung – zumindest als Weißer. Die Ausstellung ist samstags von 10-14 Uhr nämlich für „Black, Indigenious and People of Color (BIPoc)“ reserviert. In diesem „Safer Space“, heißt es auf der Webseite, könnten sich Menschen, „die …

Museum sperrt Weiße von Ausstellung über Kolonialzeit aus Weiterlesen »

„Kreischfestival“: Dafür gibt man unser Geld aus?

Eine „queerfeministische Modenschau“, „Kreide“, „Punk hören, „Rumlaufen“ und eine „Keyboarddisco“ – das sind Programmpunkte des seit Juni laufenden „Kreisch-Festivals“ in Essen. Wie, das kennen Sie nicht? Dabei handelt es sich laut Eigenbezeichnung um ein „queer- und transfeministisches, antirassistisches & antifaschistisches Veranstaltungskollektiv“. Der Regionalverband Ruhr (RVR) fördert das Ganze in diesem Jahr mit 10.000 Euro Ihrer …

„Kreischfestival“: Dafür gibt man unser Geld aus? Weiterlesen »

„Digital Health“? Wir brauchen mehr menschliche Fürsorge!

Telemedizin, elektronische Patientenakte, Robotik in der Pflege: „Digital Health“, also die Digitalisierung der Gesundheit, ist in der Politik der letzte Schrei. Auch im Ruhrgebiet gibt es neuerdings eine Koordinierungsstelle „Digital Health“. Die dazugehörige Pressemitteilung des Regionalverbands Ruhr lässt kaum einen Zweifel: Hier geht es nicht um Gesundheit. Hier geht es um die „Gesundheitswirtschaft“. So heißt …

„Digital Health“? Wir brauchen mehr menschliche Fürsorge! Weiterlesen »

Afro-Festival: Ein Lehrstück in Sachen Steuergeldverschwendung!

Es ist nur ein relativ kleines Beispiel, aber es zeigt, wie ungeheuer achtlos unsere Steuern verprasst werden: Am 19. Mai 2022 bewilligte der Kulturausschuss des Regionalverbands Ruhr (RVR) 10.000 Euro Förderung für das „Afro Lights Festival“ – laut Verwaltung geplant „vom 03. – 06.08.2022 in Oberhausen“, sprich für vier Tage. Nanu: Nicht eine Woche später, …

Afro-Festival: Ein Lehrstück in Sachen Steuergeldverschwendung! Weiterlesen »

Das ist das Erbe der Energiewende

Mit Beton vermint, mit Windkraftwerken verschandelt und mit Freiflächen-Photovoltaik bepflastert: Das kommt jetzt in Eilschritten auf unsere Umwelt zu. Nachdem die Ampel-Koalition den Ausbau der Wind- und Solarindustrie 2022 zum „überragenden öffentlichen Interesse“ erklärte, sollen nun nämlich fast alle Tabus fallen. Änderungen des Landesentwicklungsplans machen den Weg frei für Windkraft in Wäldern und fast ohne …

Das ist das Erbe der Energiewende Weiterlesen »

Voll durch den Wind!

Bis 2032 sollen 1,8 Prozent der NRW-Landesfläche für den Windausbau herhalten. Im Ruhrgebiet ist Recklinghausen davon mit Abstand am meisten betroffen. „Flächenpotenziale“ von umgerechnet rund 2.300 Fußballfeldern gebe es hier, so das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz – Bereiche zum Schutz der Natur inklusive. Als AfD-Fraktion sind wir die einzige Kraft im Regionalverband Ruhr, …

Voll durch den Wind! Weiterlesen »

Solaranlagen auf Äckern: Schwarz-Grün nimmt Ernterückgang von 34 Prozent in Kauf

Um die Ausbauziele von 1,8 Prozent der Landesfläche für Wind- und Solarenergie zu erreichen, hat die Landesregierung am 02. Juni ein Verfahren zur Änderung des Landesentwicklungsplans eingeleitet – und das hat’s in sich: Neben Windindustrie in Wäldern und in Bereichen für den Schutz der Natur sollen auch Photovoltaik auf stehenden Gewässern und auf „hochwertigen Ackerböden“ …

Solaranlagen auf Äckern: Schwarz-Grün nimmt Ernterückgang von 34 Prozent in Kauf Weiterlesen »

Neuer Leiter von Interkulturn Ruhr: Wird die Kultur im Ruhrgebiet jetzt noch linker?

Haben Sie auch das Gefühl, dass staatlich geförderte Kunst seit Jahren immer mehr linker Propaganda gleicht? Zu Recht! Beispiel Interkultur Ruhr: Der neue Leiter der mit 742.000 Euro geförderten Kulturinitiative des Regionalverbands Ruhr, Can Gülcü, war (oder ist?) Gründungsmitglied der Wiener Kleinpartei LINKS – und die hat‘s in sich! So fordert die Partei u. a. …

Neuer Leiter von Interkulturn Ruhr: Wird die Kultur im Ruhrgebiet jetzt noch linker? Weiterlesen »

Windausbau: Jetzt Chance zum Protest nutzen – mit AfD-Stellungnahme!

1,8 Prozent der NRW-Landesfläche sollen für den Windausbau herhalten – rund 86.000 Fußballfelder. In der Ferienzeit versteckt, haben die Bürger nur bis zum 28. Juli Zeit, bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zur dafür notwendigen Änderung des Landesentwicklungsplans mitzumachen. Wolfgang Seitz, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Regionalverband Ruhr: „Das Land und die sechs Regionalplanungsbehörden stellen derzeit die Weichen für …

Windausbau: Jetzt Chance zum Protest nutzen – mit AfD-Stellungnahme! Weiterlesen »