Essen schafft sich ab!

Im Punkt Zuwanderung habe er sich „kräftig geirrt“: Das sagte Thilo Sarrazin kürzlich bei einer Vorstellung seines überarbeiteten Werks „Deutschland schafft sich ab“. Als das Buch vor 15 Jahren ursprünglich erschien, war Sarrazin von bundesweit 50.000 – 100.000 Migranten pro Jahr ausgegangen, was heute fast gering anmutet. Im Jahr 2023 wurden schließlich allein in NRW …

Essen schafft sich ab! Weiterlesen »

Darum verfällt das Ruhrgebiet!

Marode Straßen, kaputte Schulen, uralte Schwimmbäder, stagnierender Wohnungsbau: Das Ruhrgebiet verfällt vor unseren Augen. Nur mickrige 315 Euro pro Einwohner gaben die Kommunen hier 2023 für Investitionen aus. Laut Garrelt Duin (SPD), Direktor des Regionalverbandes Ruhr (RVR), hat das Ruhrgebiet „sich kaputtgespart“. Wirklich? Der Kommunalfinanzbericht Ruhr sagt etwas anderes: 2023 stemmten unsere Kommunen demnach Nettosozialausgaben …

Darum verfällt das Ruhrgebiet! Weiterlesen »

Wie viel günstigen Wohnraum schafft eigentlich Remigration?

Viele Sterbefälle, wenige Geburten: Im Normalfall bedeutet eine solche Bevölkerungsentwicklung, dass es mehr Wohnraum gibt. Nicht so in Deutschland und im Ruhrgebiet. Hier gleicht die Migration den Bevölkerungsrückgang mehr als aus. Besonders drastisch war das Jahr 2022: Im Jahr, in dem die Masse an Ukraine-Flüchtlingen kam, ergab sich im Ruhrpott trotz eines Bevölkerungsrückgangs von fast …

Wie viel günstigen Wohnraum schafft eigentlich Remigration? Weiterlesen »

Machen wir Gegenwind!

2.691 Hektar sollen im Ruhrgebiet für die Windindustrie plattgemacht werden – die Fläche von rund 1.900 Fußballfeldern. Am stärksten betroffen: Die Kreise Wesel und Recklinghausen. Die entsprechende Änderung des Regionalplans legt insgesamt 113 „Windenergiebereiche“ fest. Davon gelten 111 als sogenannte „Beschleunigungsgebiete“. Hier dürfen die Anlagen besonders schnell und unbürokratisch aus dem Boden gestampft werden – …

Machen wir Gegenwind! Weiterlesen »

Wer deutsche Wurzeln hat, ist die Minderheit!

52 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Ruhrgebiet haben einen aktuellen Migrationshintergrund (selbst zugewandert oder mind. ein Elternteil). Einer von fünf Minderjährigen ist kein Deutscher. Diese Informationen zur Demografie liefert der aktuelle Bildungsbericht Ruhr. Die Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung sind entsprechend: Während knapp 25 Prozent der unter Dreijährigen eine aktuelle Zuwanderungsgeschichte haben, ist es bei …

Wer deutsche Wurzeln hat, ist die Minderheit! Weiterlesen »

Und wir bekommen Radwege und Seilbahnen?!

Von London nach New York in 54 Minuten: Ein Hyperloop-Tunnel im Atlantik soll es laut Elon Musk möglich machen. China, Indien und auch die Niederlande tüfteln längst an diesem Hochgeschwindigkeitssystem, bei dem Kapseln in einer beinahe luftleeren Röhre in Magnetfeldern gleiten. Auch im bayrischen Ottobrunn gibt es eine Teststrecke – wenn auch nur 24 Meter …

Und wir bekommen Radwege und Seilbahnen?! Weiterlesen »

Ruhrgebiet soll Windindustrieregion werden!

Es geht weiter: Für das Ziel, fast zwei Prozent der Landesfläche von NRW mit Windindustrieanlagen vollzupflastern, wurde 2023 bereits der Landesentwicklungsplan mit dem Holzhammer angepasst. Jetzt hat das Ruhrparlament auch eine entsprechende Änderung des Regionalplans vorgelegt – und die hat´s in sich: So legt der Planentwurf fürs Ruhrgebiet 113 „Windenergiebereiche“ im Gesamtumfang von 2.691 Hektar …

Ruhrgebiet soll Windindustrieregion werden! Weiterlesen »

Sie glauben nie, wie das Ruhrgebiet ab jetzt heißt!

Na sowas: Der seit 2017 verwendete Name „Metropole Ruhr“ hat plötzlich ausgedient. Stattdessen vermarktet der Regionalverband Ruhr (RVR) das Ruhrgebiet ab jetzt als – festhalten: „Das Ruhrgebiet“! Ja, manche Dinge muss man zweimal lesen, damit man sie glaubt. Und das Schlimmste ist: Den Steuerzahlern wird für diese kreative ‚Meisterleistung‘ auch noch tief in die Tasche …

Sie glauben nie, wie das Ruhrgebiet ab jetzt heißt! Weiterlesen »

„Mensch“ sollte miteinander reden?!

Was macht eigentlich eine „Gleichstellungsstelle“? Nun, im Regionalverband Ruhr (RVR) zählt zu ihren Aufgaben laut Haushaltsplan u. a. die „fortlaufende Begleitung der Umsetzung des Genderleitfadens“. Dessen Ziel: „Alle Veröffentlichungen und Verlautbarungen des RVR sollen sowohl intern wie auch im externen Gebrauch in ‚gendergerechter Sprache‘ erfolgen.“ Zu Befehl! Die Angestellten dürfen einem leidtun: Sie sollen nicht …

„Mensch“ sollte miteinander reden?! Weiterlesen »

Drei von fünf Schülern mit Zuwanderungsgeschichte!

58,3 Prozent aller Schüler in Duisburg haben eine Zuwanderungsgeschichte – drei von fünf. Fast genauso viel sind es in Gelsenkirchen, Herne, Hagen und Dortmund. Nein, Polen und Gastarbeiterkinder sind damit nicht gemeint. Als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gelten Schüler, die selbst oder von denen mindestens ein Elternteil im Ausland geboren wurde und/oder deren Verkehrssprache in der …

Drei von fünf Schülern mit Zuwanderungsgeschichte! Weiterlesen »